Während der Schwangerschaft leiden Frauen des Öfteren unter einem empfindlichen leicht blutenden Zahnfleisch, trotz unveränderter Zahnputztechnik.Der Grund für die entzündliche Zahnfleischveränderung ist die hormonelle Umstellung des Körpers. Die Schwangerschaftshormone führen zu einer vermehrten Schleimhautdurchblutung mit Gewebsauflockerung, damit der Bauch anschwellen und der Geburtskanal erweitert werden kann, insgesamt wird der Körper weicher. Durch die aufgelockerte Mundschleimhaut können die schädigenden Bakterienstoffwechselprodukte den wichtigen Schutzwall des Körpers leichter passieren. Ein vermehrtes Auftreten von Zahnfleischbluten ist die Folge (sog.Schwangerschaftsgingivitis).Die Zahnfleischentzündungen sind oft sehr unterschiedlich: Es können leichte Zahnfleischwucherungen mit vermehrter Blutung bis hin zur massiven an alle Zähne betreffenden Zahnbetterkrankung mit teils Spontanblutungen bei geringster Berührung vorkommen.Eine optimierte Mundhygiene während der Schwangerschaft ist daher dringend anzuraten. Ein Zahnarztbesuch sollte mindestens zweimal erfolgen, so können krankhafte Veränderungen an den Zähnen und dem Zahnfleisch frühzeitig erkannt und behandelt werden. Meist sind weiche Zahnbürsten mit planem Bürstenfeld und der Gebrauch von Zahnseide zur Reinigung der Zahnzwischenräume erforderlich, ergänzend kann eine Mundspülung mit milden Mundwässern und je nach individueller Situation auch die Anwendung von Zahnzwischenraumbürsten erfolgen. Im zweiten Trimenom (4-6 Monat)kann eine professionelle Zahnreinigung unterstützend sein. Auch sollten erforderliche Zahnbehandlungen (Karies) in dieser Zeit erfolgen.Allgemeine Ernährungsempfehlungen In der Schwangerschaft soll auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Nährstoffreiche Kost, die ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente enthält wirken sich positiv auf die Allgemein-und Zahngesundheit aus.Zuckerhaltige Nahrung sollte nicht nur der Zähne, sondern auch der unnötigen Gewichtszunahme wegen vermieden werden. Eine vermehrte Fluoridaufnahme während der Schwangerschaft ist für die Zahngesundheit des ungeborenen Kindes nicht von Bedeutung, jedoch sollte die werdende Mutter zugunsten ihrer eigenen Zähne auf eine ausreichende Fluoridzufuhr achten. © 2014 MicrosoftNutzungsbedingungenDatenschutz und CookiesImpressumEntwicklerDeutschPasha JavadiFacebookRegistrierenTwitterRegistrierenSind Sie bereits auf Facebook zu finden?Sind Sie bereits auf Twitter zu finden?Inhalt aus Weitere Informationen|Deaktivieren